Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung

Die SAKD ist ein kommunales Kompetenzzentrum für Informations- und Kommunikationstechnik in Sachsen. Als neutraler Mittler im Kommunikationsfluss zwischen Kommune und Land, Industrie und kommunalem Kunden ist die zukunftsweisende Optimierung des DV-Einsatzes in Sachsens Kommunen übergeordnetes Ziel all unserer Aktivitäten.

Herausforderung: Sichere Datenübertragung vom Landesrechenzentrum zu den Kommunen

Im Zuge der Entwicklung und Einführung von medienbruchfreien digitalisierten Verwaltungsleistungen wird die Übermittlung, Verteilung und Transformation von Daten in verteilten Systemumgebungen immer wichtiger. Um bei aller Vielfalt der eingesetzten Systeme eine weitgehende Standardisierung der technischen Kommunikation zu ermöglichen, kommen EAI-Technologien (Enterprise Application Integration), sogenannte ‚Datendrehscheiben’ erfolgreich zum Einsatz.

Vorschaubild_Customer_Story_SAKD

Customer Story Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung

Lösung

1. Die SAKD setzt auf TRANSCONNECT eGov

Vor diesem Hintergrund hat die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) mit der SQL Projekt AG, dem Dresdner IT-Spezialisten für Daten-, System- und Prozessintegration, einen Rahmenvertrag über den Bezug von EAI-Technologie-Produkten abgeschlossen. Mit TRANSCONNECT eGov erhalten die Kommunen im Freistaat zudem ein spezifisch vorbereitetes Lösungspaket für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und der damit verbundenen erforderlichen Digitalisierungsmaßnahmen.

2. TRANSCONNECT löst jedes Datenübertragungs- oder Schnittstellenproblem

Gegenstand des EAI-Rahmenvertrags zwischen SAKD und der SQL Projekt AG sind Produkte aus der einschlägigen Produktfamilie rund um die Integrationsplattform TRANSCONNECT. Diese umfasst TRANSCONNECT-Volllizenzen, -Satellitenlizenzen sowie –Rechenzentrumslizenzen. Mit unserer Integrationsplattform TRANSCONNECT kann man von XRechnung bis DMS-Anbindung jedes Verwaltungsverfahren digitalisieren und jedes Datenübertragungs- oder Schnittstellenproblem sicher und schnell lösen. Mit der großen Zahl der vorhandenen Adapter können Kommunen ihre Fachverfahren und IT-Systeme problemlos und sicher an TRANSCONNECT anschließen. TRANSCONNECT unterstützt seit mehr als 20 Jahren Unternehmen aus der Fertigungsindustrie sowie Einrichtungen des öffentlichen Dienstes bei der Automatisierung der Datenbereitstellung.

Onlinezugangsgesetz

“Das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz – OZG) verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, bis Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen über Verwaltungsportale auch digital anzubieten. Insgesamt wurden knapp 600 gemäß OZG zu digitalisierende Verwaltungsleistungen (sogenannte OZG-Leistungen) identifiziert. Im sogenannten OZG-Umsetzungskatalog sind die OZG-Leistungen in 35 Lebens- und 17 Unternehmenslagen gebündelt und 14 übergeordneten Themenfeldern zugeordnet. Der OZG-Umsetzungskatalog orientiert sich dabei nicht an behördlichen Zuständigkeiten, sondern an der Nutzerperspektive von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen.”

Quelle: BMI

Vorteile der Lösung mit TRANSCONNECT

Standardisierte Anbindung an Fachverfahren sächsischer Kommunen.

Mit dem neuen TRANSCONNECT eGov-Paket, das im Auftrag der ebenfalls in Dresden beheimateten KOMM24 GmbH und mit Unterstützung durch Fördermittel des Freistaates Sachsen entwickelt wurde, erhalten die sächsischen Kommunen zudem ein spezifisch vorbereitetes Lösungspaket für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) inklusive der Anbindung an das Serviceportal Amt24. Auch eine standardisierte Anbindung an Fachverfahren sächsischer Kommunen ist vorgesehen.

Mit TRANSCONNECT eGov können auch innerbehördliche und behördenübergreifende Abläufe gesetzeskonform umgesetzt und durch einfache Konfiguration auf die jeweilige IT-Infrastruktur angepasst werden. Wir freuen uns, dass die sächsischen Kommunen auf einen regionalen IT-Spezialisten für Daten-, System- und Prozessintegration setzen und die Vorteile der neuen eGovernment-Lösung direkt an die Bürgerinnen und Bürger weitergeben.

Möchten Sie mehr Details oder maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Verwaltung besprechen?

Nach dem Erfolg der Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung sind wir bereit für die Herausforderung, auch für Sie passende Integrationslösungen mit TRANSCONNECT zu finden. Wir freuen uns über ein persönliches Gespräch über Ihre individuellen Problemstellungen.