Digitale Zukunft in Sicht

Unsere bewährte Methodik für Ihr Projekt – in 3 Schritten.

Erfolg und Innovation

Zielorientiertes Brainstorming für die nächste Digitalisierungsetappe

Wir sind permanent mit operativen Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert. Oft fehlt uns daher die Zeit und der Freiraum für die Identifikation eines Geschäftsprozesses, der einen messbaren Nutzen stiftet. Prozesse werden ohne einen gut durchdachten und auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmten Nutzen automatisiert. Das kostet mehr Zeit und Budget und am Ende stiftet die Automatisierung keinen erkennbaren Mehrwert.

Alle Verantwortlichen müssen daher im Vorfeld einmal zusammenkommen, um ein konkretes Ziel zu definieren und eine gemeinsame Strategie zu erarbeiten. Eine kurze Positionsbestimmung und ein Navigationsworkshop sind essenziell. Hier setzen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens mit den angestrebten Zielen auseinander und entwickeln konstruktive Maßnahmen. Alle Teilnehmenden erhalten zudem ein tieferes Verständnis für die Bedeutung der Digitalisierung und des Geschäftsmodells und identifizieren sich stärker mit den Änderungen.

“Die richtige Vorgehensweise und ein agiles Mindset sind die wesentlichen Bestandteile für eine dauerhafte Corporate Fitness in volatilen Zeiten. Definieren und kommunizieren Sie Ihre ökonomischen Ziele von Anfang an. Und untersetzen Sie diese mit profitablen Business Cases.”

Stefan Ehrlich, CEO TRANSCONNECT

Stefan-Ehrlich

1. Positionsbestimmung

Identifizieren Sie einen Geschäftsprozess, bei dem eine Automatisierung den größtmöglichen Nutzen für Ihren Fachbereich stiftet.​​

 

Basierend auf einem strukturierten Interview, reflektieren Sie mit unserem Team in einer Stunde außerhalb des operativen Tagesgeschäfts Ihre Ist-Situation im Unternehmen. Die Positionsbestimmung gibt Ihnen die Klarheit, mit welchem Prozess Sie starten sollten und wo Potenziale liegen. Im Gespräch entdecken Sie Möglichkeiten und Herangehensweisen, wie Sie die Kontrolle über Ihre Schnittstellenlandschaft erhalten und diese aktiv gestalten. Damit Sie trotz steigender Komplexität & Fachkräftemangel handlungsfähig bleiben und einen wirklichen Nutzen für Ihr investiertes Geld erhalten.

Eine Positionsbestimmung hilft Projektverantwortlichen sicherzustellen, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen wird und die angestrebten Ziele erreicht werden. Eine gründliche Analyse der aktuellen Position des Unternehmens in Bezug auf Ihre Digitalisierungsstrategie und der Erfahrungen aus früheren Projekten trägt zudem dazu bei, Schwächen und Stärken zu identifizieren, die Chancen und Risiken des Projekts zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um mögliche Herausforderungen zu bewältigen. Durch die Positionsbestimmung können auch die Prioritäten des Projekts klarer definiert werden. Braucht es beispielsweise in Bezug auf eine digitale Infrastruktur erst einmal eine solide Basis? 

Die Positionsbestimmung auf einen Blick:​

Icon Zeit

1 Stunde

Icon Experte

Sie & unser Experte

Icon Kosten

kostenfrei

2. Navigationsworkshop

Beschreiben Sie Ihren Digitalprozess fachlich und erstellen Sie eine präzise Roadmap, mit der Sie Ihren Business Case umsetzen​​.

 

Wir verstehen, dass die Umsetzung eines Digitalisierungsprojekts eine Herausforderung sein kann. Aber keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Unser Navigationsworkshop bietet Ihnen die Werkzeuge und Kenntnisse, die Sie benötigen, um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.

Im Navigationsworkshop mit unseren Experten erarbeiten Sie eine priorisierte und validierte Roadmap zur Realisierung Ihrer Schnittstellen-, Integrations- und Automatisierungsvorhaben. Gemeinsam mit allen für das Projekt wichtigen Stakeholdern nehmen wir uns Zeit, um strategische Ziele für die Automatisierung Ihrer Prozesse zu erarbeiten. Damit Sie am Ende erfolgreich automatisieren mit einem klar erkennbaren Nutzen, gibt es bestimmte Schritte zu beachten: Bestandsaufnahme und Analyse. Ziele definieren. Technologieauswahl. Umsetzungsplan. Implementierung. Überwachung und Optimierung. Der Plan wird auch mögliche Risiken und Maßnahmen und deren Minimierung berücksichtigen.  

Unser Workshop ist so konzipiert, dass Sie am Ende des Tages mit einem klaren Verständnis und einem Handlungsplan für die Umsetzung Ihres Projekts nach Hause gehen. Sie werden in der Lage sein, Ihre neuen Kenntnisse und Fähigkeiten sofort anzuwenden, um Ihre digitale Transformation erfolgreich voranzutreiben.

Der Navigationsworkshop auf einen Blick:

Icon Zeit

1 Tag

Icon Experte

Ihr Projektteam &
unsere Experten

Icon Kosten

Festpreis

3. Ihre individuelle Journey

Wie es im Anschluss an die Roadmap weitergehen soll, entscheiden Sie. Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen gern beratend zur Seite.

 

Dafür stehen Ihnen verschieden Möglichkeiten zur Verfügung: Unser Team von erfahrenen Fachleuten kann Sie mit TRANSCONNECT durch den gesamten Prozess begleiten und Sie dabei unterstützen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, damit Ihr Projekt ein Erfolg wird und Sie Ihre Ressourcen am effektivsten einsetzen können. Zudem können Sie unsere Lösung als Success-as-a-Service Modell flexibel im Abonnement nutzen. Auch hier können unsere Teams Sie in der Umsetzung unterstützen. Unsere Low-Code-Plattform passt sich dabei Ihren Bedürfnissen und Anforderungen an. Sie wächst mit Ihnen und Ihrer Weiterentwicklung mit, damit Sie auch bei zukünftigen Digitalisierungsprojekten keine Kompromisse eingehen müssen.

Egal für welchen Weg Sie sich entscheiden, wir freuen uns Teil Ihrer digitalen Transformation zu sein.

Kennen Sie schon den TRANSCONNECT Blog?

Expertenwissen aus erster Hand!

TRANSCONNECT 4.2: Mehr Power, mehr Flexibilität – aber ohne Altlasten

TRANSCONNECT Release 4.2: Neuheiten auf einen Blick. Damit Sie immer Bescheid wissen, was sich verändert.

TRANSCONNECT 4.1: Ein neues Kapitel in der Business Integration

✅ Wertschöpfende Verbindung und Automatisierung sämtlicher Prozesse, Systeme und Daten externer und interner Organisationen

KI in der Produktion: Effizienz und Innovation für Ihre Produktion

✅ Verbinden Sie alle relevanten Systeme und nutzen Ihre Daten als fundierte Grundlage für KI-gestützte Entscheidungen.

Von Legacy zu Innovation: Partnerschaft von Thinkwise und TRANSCONNECT

✅ Entdecken Sie, wie TRANSCONNECT und Thinkwise Legacy-Systeme modernisieren und die digitale Transformation fördern.

Sind Ihre Online-Antragsprozesse zeitaufwendig?

✅ Kunden von formcycle können seit längerem die leistungsstarke Low-Code-Schnittstellenplattform TRANSCONNECT nutzen.

TRANSCONNECT in Docker: So maximieren Sie die Usability Ihrer Anwendungen mit TRANSCONNECT und Docker

TRANSCONNECT in Docker ermöglicht flexible Bereitstellung, einfache Skalierbarkeit und nahtlose Integration in Ihre bestehende IT-Landschaft.

Hack the world a better place

Hack the world a better place! Unsere gesellschaftliche Verantwortung ist es, die digitale Kompetenz an die nächste Generation weiterzugeben.

Best Practices für eine effiziente Verwaltung

✅ Wertschöpfende Verbindung und Automatisierung sämtlicher Prozesse, Systeme und Daten externer und interner Organisationen

Nachhaltigkeit: Optimiertes Energiedaten- Monitoring

Eine dringende Herausforderung, der wir uns stellen müssen, ist die Vereinfachung der IT. Wir stellen Ihnen vor, wie das geht!

Kritis-Verordnung: Vorteile der Business Integration Platform

Entdecken Sie, wie die TRANSCONNECT die Umsetzung der EU-KRITIS-Verordnung erleichtert und den Schutz kritischer Infrastrukturen stärkt.

Aktuelles Release TRANSCONNECT 3.7

Dieses Release markiert einen bedeutenden Meilenstein für uns, da es das Ergebnis des Engagements unseres gesamten Teams ist.

Ganzheitlicher Integrationsansatz trotz SAP

✓ Erfahren Sie Lösungsansätze und Vorteile einer ganzheitlichen Integration für SAP-Systeme ✅ Software made in Germany

Die TOP 10 Geschäftsanwendungen für nahtlose Integration

Die Komplexität von IT-Systemen hemmt Innovationen und erhöht die Kosten. Mit einer Business Integration Platform steuern Sie dem entgegen.

Das Produktleben aus Sicht des Product Owner

Entdecken Sie die Integrationslösung aus der Sicht des Product Owner: Mehrwert, smarte Features und Zukunftsinvestitionen für Nutzer.

Optimierter Datenaustausch dank Middleware

Optimieren Sie den Kommunikations- und Dokumentenfluss mit TRANSCONNECT® - Middleware für effiziente Automatisierung und Integration.

IREKS setzt auf Integrationslösung von TRANSCONNECT

Wie diese Integrationslösung der IREKS Gruppe zu einem optimierten Etikettendruck verhalf. Ein spannender Anwenderbericht.

Integration mit intuitiver Benutzeroberfläche

Wie Sie eine benutzerzentrierte Softwareoberfläche gestalten. Tipps zur Planung und Navigation für eine optimale Nutzererfahrung.

Release TRANSCONNECT 3.6.0

TRANSCONNECT Business Integration Platform rollt nächstes Release 3.6.0 aus. Erfahren Sie mehr über die spannendsten Neuerungen.

Unser Impact Report 2023

Umweltverschmutzung, der Klimawandel, der Ressourcenverbrauch - wir stehen in der Verantwortung! Starten, statt warten.

Ganzheitliches Output Management

Durch die Automatisierung und Vereinfachung von Prozessen werden Ressourcen geschont und Output Zeiten verkürzt. Erfahren Sie mehr!

Die Kunst der Software-Dokumentation

Ist sie Zeit- und Ressourcenverschwendung? Welche Tools sind sinnvoll? Code ist nie Dokumenation genug, so viel sei gesagt.

Alle TRANSCONNECT Events im Überblick

Webinar: Durchgängiges Integrationskonzept mit TRANSCONNECT zu SAP

✓ Entdecken Sie praxisnahe Lösungen für die nahtlose SAP-Integration! Hier zum Webinar anmelden!

Webinar: XRechnung: Eine Pflicht, die zur Chance wird

✓ Erfahren Sie alles rund um XRechnungen & wie TRANSCONNECT Ihre E-Mail-prozesse erleichtert. Hier zum Webinar anmelden!

Webinar: Daten im Griff: Dashboards für Landkreise & Städte einfach nutzen. TRANSCONNECT Live-Demo

✓ Optimieren Sie Ihre Verwaltungsprozesse und profitieren Sie von praxiserprobten Lösungen. Hier zum Webinar anmelden!

Webinar: Von Medienbruch zu digitalem Flow: So gelingt die Verwaltungsdigitalisierung

Nahtlose IT-Integration, automatisierte Workflows, sichere Datenflüsse: Verwaltungsdigitalisierung effizient & OZG-konform mit TRANSCONNECT.

Webinar: Best Practices mit TRANSCONNECT für eine effiziente Verwaltung

✓ Optimieren Sie Ihre Verwaltungsprozesse und profitieren Sie von praxiserprobten Lösungen. Hier zum Webinar anmelden!

TRANSCONNECT auf der GITEX Europe 2025

Lernen Sie TRANSCONNECT kennen auf der GITEX Europe in Berlin: 21.-23. Mai 2025. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!