Digitalisierung der Verwaltung.

Gemeinsam sicher automatisieren.

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung mit maßgeschneiderten Bausteinen, um eine zukunftsorientierte und bürgerzentrierte Verwaltung zu gestalten.

Model TRANSCONNECT Öffentliche Verwaltung weiß

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Hensch-2

Susanne Hensch

Senior Sales & Account Managerin


Icon Messages Chat sales@transconnect.io

Icon Phone+49 351 876 19 32

Icon Phone +49 170 70 06 74 9

 

Digitale Verwaltung: Chancen der digitalen Transformation.

Die öffentliche Verwaltung steht vor vielseitigen Herausforderungen: Sie versteht sich als Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger, muss gesetzliche Anforderungen umsetzen und Innovationen in zunehmend kürzeren Zyklen umsetzen. Die Modernisierung von Fachverfahren, IT-Konsolidierung und Verwaltungsprozess-Digitalisierung sind konsequente Schritte hin zu einer effizienten und bürgerfreundlichen Verwaltung.

Mann von hinten mit Blick auf die Stadt

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung mit standardisierten Bausteinen, um individuelle und datenschutzkonforme Lösungen zu finden. Unser erfahrenes Team entwickelt maßgeschneiderte Bausteine für Ihre Bedürfnisse und langfristige Zukunftspläne. Vertrauen Sie auf uns, um eine zukunftsorientierte und bürgerzentrierte Verwaltung zu gestalten.

Als starker Partner evaluieren wir gemeinsam mit Ihnen die Chancen der digitalen Transformation und sorgen mit dem gezielten Einsatz moderner IT für die Optimierung Ihrer Kerngeschäftsprozesse und Fachverfahren.

Dank der Digitalisierung der Verwaltung müssen sich Mitarbeitende nicht länger mit Aktenbergen und Papierkram herumschlagen oder Papiere schreddern. Die innovativen Lösungsbausteine von TRANSCONNECT ermöglichen eine durchdachte  Automatisierung von Verwaltungsprozessen. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit und können diese nutzen, um effizient mit den Bürger:innen in Kontakt zu treten oder sich anderen wichtigen amtlichen Tätigkeiten zu widmen. Ein konsequenter Fortschritt für eine zeitgemäße und bürgernahe Verwaltung!

Zukunft entsteht gemeinsam. Basierend auf Software und Know-how.

Organisationen, die uns vertrauen

Customer Story TRANSCONNECT: DuMont Mediengruppe Part 2

Prozessgeschwindigkeit durch Automatisierung erhöhen. Mit TRANSCONNECT® manuelle Aufwände minimieren und höhere Durchlaufraten erzielen.

Customer Story TRANSCONNECT: DuMont Mediengruppe

Prozessgeschwindigkeit durch Automatisierung erhöhen. Mit TRANSCONNECT manuelle Aufwände minimieren und höhere Durchlaufraten erzielen.

Customer Story TRANSCONNECT: SAKD

✓ Customer Story TRANSCONNECT eGov ✓ Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung ✓ Datenübertragung. Mehr über die OZG-Umsetzung lesen!

Customer Story - Reduzierung der Prozesskomplexität

✅ Wertschöpfende Verbindung und Automatisierung sämtlicher Prozesse, Systeme und Daten externer und interner Organisationen

TRANSCONNECT-Referenzen: Landratsamt Meißen wird digital

Digitale Personalverwaltung leicht gemacht ► Erfahren Sie in unserer Referenz, wie TRANSCONNECT das Landratsamt Meißen unterstützt. ✓ Customer Story

Customer Story: Potenzial des Kundenerlebnisses bei digades maximieren

✅ Wertschöpfende Verbindung und Automatisierung sämtlicher Prozesse, Systeme und Daten externer und interner Organisationen

Customer Story: Automatisierung mehrerer ERP-Systeme mit TRANSCONNECT

ERP-Integrationsszenario im verarbeitenden Gewerbe. Automatisierung mehrerer ERP-Systeme mit TRANSCONNECT.

Defizite im Qualitätsmanagement-System eliminieren mit TRANSCONNECT

Zur Optimierung des Qualitätsmanagements wurde eine Erweiterung der Werkzeug-App zur Erfassung der Qualitätsabweichungen entwickelt.

Der digitale Werkzeugschrank mit TRANSCONNECT

Die Mafrino GmbH & Co. KG startet durch Softwaremodernisierung und Mobilisierung mit Hilfe von TRANSCONNECT® den Weg in die Industrie 4.0.

TRANSCONNECT bei der Landeshauptstadt Dresden

TRANSCONNECT ist in der Landeshauptstadt Dresden bereits mehrere Jahre erfolgreich im Einsatz. Erfahren Sie hier mehr über die Optimierungen.

Ihre Herausforderungen im Öffentlichen Sektor – Unser Leistungsangebot

Antragsassistenten

Was Antragsassistenten alles leisten können und wie Sie die Vorteile von Online-Antragsassistenten nutzen.

Dokumentenmanagementsysteme
DMS

Dokumentenmanagement-systemanbindungen sind ein konsequenter Schritt bei der Umsetzung digitaler Antragsstrecken.

Postfachanbindungen
Postfachanbindungen

Das Richtige auch für Sie: Nutzen Sie einfache Adapter-Technologie für die wichtigsten Postfachanbindungen.

EfA-Lösungen
EfA-Lösungen

Gesteigerte Effizienz und optimierte Prozesse für eine nahtlose Zusammenarbeit.

Ihre Herausforderungen im Öffentlichen Sektor – Unser Leistungsangebot

Antragsassistenten

Was Antragsassistenten alles leisten können und wie Sie die Vorteile von Online-Antragsassistenten nutzen.

Antragsassistenten

Online-Antragsassistenten sind digitale Verwaltungsanträge. Sie verknüpfen die Services der Kommunen mit den zentralen Online-Service-Portalen anderer Anbieter.

TRANSCONNECT fungiert dabei als Datendrehscheibe und Vermittler und liefert damit das Potential der elektronischen Weiterleitung der Antragsdaten in das jeweilige Fachverfahren, sowie die automatische elektronische Veraktung.

Die Digitalisierung einer Verwaltungsleistung ist somit schneller und deutlich kostengünstiger möglich.

DMS

Das volle Potenzial der elektronischen Aktenführung nutzen. Der digitale Wandel stellt die öffentliche Verwaltung vor einige Herausforderungen.

Kommunen ersetzen die Aktenführung auf Papierbasis sukzessive durch die elektronische Akte. Für weniger Kosten und mehr Effizienz sind ausgereifte Systeme gefragt. Digitales Dokumentenmanagement kann die Arbeitsprozesse in der öffentlichen Verwaltung nachhaltig optimieren.

Ein geeignetes System wird benötigt, welches schnell und einfach in der Handhabung ist und die gesetzlichen Vorgaben vollständig umsetzt.

DMS

Dokumentenmanagementsystemanbindungen sind ein konsequenter Schritt bei der Umsetzung digitaler Antragsstrecken.

Postfachanbindungen

Das Richtige auch für Sie: Nutzen Sie einfache Adapter-Technologie für die wichtigsten Postfachanbindungen.

EfA-Lösungen

Gesteigerte Effizienz und optimierte Prozesse für eine nahtlose Zusammenarbeit.

Online Antragsassistenten

Digitale Verwaltungsanträge

Online-Antragsassistenten sind digitale Verwaltungsanträge. Sie verknüpfen die Services der Kommunen mit den zentralen Online-Service-Portalen anderer Anbieter.

TRANSCONNECT fungiert dabei als Datendrehscheibe und Vermittler und liefert damit das Potential der elektronischen Weiterleitung der Antragsdaten in das jeweilige Fachverfahren, sowie die automatische elektronische Veraktung.

Die Digitalisierung einer Verwaltungsleistung ist somit schneller und deutlich kostengünstiger möglich.

Aktenstapel

Unsere Lösung für Sie:

Wir unterstützen Kommunen, Behörden, Ämter bei der unkomplizierten, elektronischen und schnellen Anbindung unterschiedlichster Antragsassistenten wie FORMCYCLE, Amt24 oder BOL. Dank automatisierter Anbindungen werden nicht nur Papierakten gespart, sondern auch Mitarbeitende befähigt Kundenanforderungen zielgerichtet und schnell zu bearbeiten.

Angebundene Online Antragsassistenten

Formcycle XIMA Logo

Die Low-Code-Lösung für Online-Formulare

Das TRANSCONNECT-Plugin für formcycle bietet eine zusätzliche Möglichkeit, Daten an Drittsysteme zu übermitteln. Dadurch können nun auch Fachverfahren angebunden werden, die keiner standardisierten Schnittstelle folgen und nicht direkt von formcycle unterstützt werden.

Amt24 Logo

Prozessoptimierung direkt im Fachverfahren

TRANSCONNECT, als autorisierter und zuverlässiger Partner im Bereich der öffentlichen Verwaltung, wird eingesetzt, um z.B. die Onlineanträge, die in Amt24 eingehen an die Kommunen in deren Fachverfahren zu übertragen und vorher entsprechend zu routen und zu transformieren.

bol Systemhaus Logo

Der Sprung in die digitale Welt mit bol

Durch innovative Lösungen unterstützen TRANSCONNECT und das bol Systemaus den öffentlich-rechtlichen Bereich dabei, den Wandel von der analogen zur digitalen Welt möglichst reibungslos zu gestalten.

Vorteile von standardisierten Anbindungen an Antragsassistenten

Erfüllung OZG – einfacher und digitaler Antragsprozess für Bürger:innen ohne Wartezeiten oder Vor-Ort-Termin

Rechtssicherheit: konfigurierbar, um der kommunalen Satzung zu entsprechen

Digitale und sichere Übertragung der Antragsdaten

Flexible Integration in die Systemlandschaft Ihrer Kommune

Technische und inhaltliche Releases, z.B. bei Gesetzesänderungen

Zentrale Wartung, Pflege und Weiterentwicklung des Verfahrens

Bereits durch SAKD zertifiziert und sofort einsatzbereit

Entlastung Ihrer Verwaltung durch standardisierte Datenerfassung

Angebundene Online Antragsassistenten

Wir unterstützen Kommunen, Behörden, Ämter bei der unkomplizierten, elektronischen und schnellen Anbindung unterschiedlichster Antragsassistenten wie FORMCYCLE, Amt24 oder BOL. Dank automatisierter Anbindungen werden nicht nur Papierakten gespart, sondern auch Mitarbeitende befähigt Kundenanforderungen zielgerichtet und schnell zu bearbeiten.

Formcycle XIMA Logo

Die Low-Code-Lösung für Online-Formulare

Das TRANSCONNECT-Plugin für formcycle bietet eine zusätzliche Möglichkeit, Daten an Drittsysteme zu übermitteln. Dadurch können nun auch Fachverfahren angebunden werden, die keiner standardisierten Schnittstelle folgen und nicht direkt von formcycle unterstützt werden.

Amt24 Logo

Prozessoptimierung direkt im Fachverfahren

TRANSCONNECT, als autorisierter und zuverlässiger Partner im Bereich der öffentlichen Verwaltung, wird eingesetzt, um z.B. die Onlineanträge, die in Amt24 eingehen an die Kommunen in deren Fachverfahren zu übertragen und vorher entsprechend zu routen und zu transformieren.

bol Systemhaus Logo

Der Sprung in die digitale Welt mit bol

Durch innovative Lösungen unterstützen TRANSCONNECT und das bol Systemaus den öffentlich-rechtlichen Bereich dabei, den Wandel von der analogen zur digitalen Welt möglichst reibungslos zu gestalten.

Icon andere Antragassistenten

weitere Antragsassistenten

Weitere Antragsassistenten können jederzeit mittels Plugin angeschlossen werden. Sie wollen wissen, ob auch Ihre Lösung umsetzbar ist? Dann kontaktieren Sie uns einfach kurz per E-Mail.

Icon andere Antragassistenten

weitere Antragsassistenten

Weitere Antragsassistenten können jederzeit mittels Plugin angeschlossen werden. Sie wollen wissen, ob auch Ihre Lösung umsetzbar ist? Dann kontaktieren Sie uns einfach kurz per E-Mail.

Weitere Antragsassistenten

Weitere Antragsassistenten können jederzeit mittels Plugin angeschlossen werden. Sie wollen wissen, ob auch Ihre Lösung umsetzbar ist? Dann kontaktieren Sie uns einfach kurz per E-Mail.

Dokumentenmanagementsysteme

Das volle Potenzial der elektronischen Aktenführung nutzen.

Der digitale Wandel stellt die öffentliche Verwaltung vor einige Herausforderungen. Kommunen ersetzen die Aktenführung auf Papierbasis sukzessive durch die elektronische Akte. Für weniger Kosten und mehr Effizienz sind ausgereifte Systeme gefragt. Digitales Dokumentenmanagement kann die Arbeitsprozesse in der öffentlichen Verwaltung nachhaltig optimieren. Ein geeignetes System wird benötigt, welches schnell und einfach in der Handhabung ist und die gesetzlichen Vorgaben vollständig umsetzt.

Mann Akten

Unsere Lösung für Sie:

Eine direkte Anbindung an ein DMS ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Akten, Vorgängen und Dokumenten durch ein modulares E-Aktensystem. Es implementiert das vollständige “Organisationskonzept elektronische Verwaltungsarbeit” für ein reibungsloses Dokumentenmanagement. Spezielle Client-Anwendungen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen zugeschnitten sind, gewährleisten eine hohe Akzeptanz bei den Anwendern.

Angebundene Dokumentenmanagementsysteme

VIS

Das VIS System lässt sich über den TRANSCONNECT -Webservice-Adapter schnell und unkompliziert anbinden.

nscale

Dank anpassungsfähigem TRANSCONNECT -Webservice-Adapter kann die E-Akte-Lösung von nscale einfach angebunden werden.

Winyard

Wir bieten flexible Schnittstellenadapter zum Winyard Dokumentenmanagementsystem.

Nextcloud

Wir bieten eine moderne und einfach zu bedienende Web-Schnittstelle zu Nextcloud.

DocuWare

Implementieren Sie die DocuWare Lösungen schnell und flexibel dank TRANSCONNECT -Webservice-Adapter.

Bald verfügbare DMS

TRANSCONNECT bindet stetig neue DMS an.
Bald verfügbare DMS sind:
  • Enaio
  • ShareFlex
  • SharePoint
  • FabaSoft

Vorteile einer angebundenen DMS Lösung

Die DMS-Anbindung ist ein weiterer konsequenter Schritt bei der Einführung von DMS und E‑Akte sowie bei der Umsetzung digitaler Antragsstrecken. Der Einsatz von TRANSCONNECT ermöglicht hier neben der Automatisierung des Daten bzw. Aktenaustauschs zwischen Antrag, EfA-Lösung, DMS und Fachverfahren auch die Vereinheitlichung der gesamten digitalen Kommunikation zwischen allen angeschlossenen Systemen.

Sind einmal Online-Antrags-Assistenten, EfA-Lösungen und Fachverfahren an TRANSCONNECT angeschlossen, können von dort kommende Daten über den entsprechenden DMS-Adapter leicht und automatisch in das DMS eingespielt werden. Dabei erfolgt bereits die Zuordnung zu Aktenzeichen und Bearbeiter:in. Auch der Rückweg wird durch TRANSCONNECT ermöglicht, ob Druckstrecke, E-Mail oder EfA-Lösung.

Auf diesem Weg können Online-Anträge ohne IT-Spezialisten und mittels Low-Code-Oberflächen einfach in DMS eingespielt werden.

Die Abhängigkeit von IT-Spezialisten wird stark reduziert.

Die E‑Akte entfaltet ihr volles Potenzial, nämlich die Reduktion von manueller Arbeit und die leichtere Auffindbarkeit von Akten.

Weitere DMS-Anbindungen

Weitere DMS-Anbindungen sind bereits in Planung und Umsetzung. Sie wollen wissen, ob auch Ihre Lösung umsetzbar ist? Dann kontaktieren Sie uns einfach kurz per E-Mail.

Weitere DMS-Anbindungen

Weitere DMS-Anbindungen sind bereits in Planung und Umsetzung. Sie wollen wissen, ob auch Ihre Lösung umsetzbar ist? Dann kontaktieren Sie uns einfach kurz per E-Mail.

Postfachanbindungen

Die Herausforderungen durch das besondere elektronische Behördenpostfach.

Das besondere elektronische Behördenpostfach (beBPo) ist ein spezielles Element innerhalb des EGVP-Systems und richtet sich vor allem an Behörden und öffentliche Institutionen. Es ermöglicht diesen Akteuren, sicher und rechtsverbindlich elektronische Dokumente auszutauschen.

Mann Computer Desktop

Für die Kommunikation mit Gerichten müssen Kommunen und Landratsämter den EGVP-Verkehr umsetzen. Sachbearbeiter müssen sich aufwändig, manuell und nach Absprachen die für ihr Sachgebiet relevanten Nachrichten auswählen. Dafür haben sie meistens nur wenige beBPo’s zur Verfügung; gleichzeitig sind viele verschiedene Sachgebiete zu betreuen. Eine parallele Nutzung und Integration vorhandener EGVP-Werkzeuge in Verwaltungsprozesse und Fachverfahren bzw. die bekannte Arbeitsumgebung ist kaum gegeben.

Beide Konzepte – das EGVP und das beBPo – tragen zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung bei, indem sie den zeitaufwändigen und papierintensiven Kommunikationsprozess durch eine effiziente, sichere und digitale Lösung ersetzen. Das beBPo fungiert dabei als digitale Schnittstelle. Dies erleichtert nicht nur den Informationsaustausch, sondern beschleunigt auch Verwaltungsprozesse erheblich.

Unsere Lösung für Sie:

  • Automatische Abholung und Verteilung der EGVP-Nachrichten aus einem zentralen Postfach an die zuständigen Sachbearbeiter
  • Gewährleistung der Fristeinhaltung
  • Vollständige Outlook-Integration zur sicheren und unkomplizierten Bearbeitung der Vorgänge durch die Sachbearbeiter in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung
  • Volle Transparenz darüber, welchem Sachgebiet welcher Vorgang zugewiesen wurde
  • Automatische Ablage aller Vorgänge im DMS und Zustellung in das passende Fachverfahren
Unsere Lösung für Sie:
  • Automatische Abholung und Verteilung der EGVP-Nachrichten aus einem zentralen Postfach an die zuständigen Sachbearbeiter
  • Gewährleistung der Fristeinhaltung
  • Vollständige Outlook-Integration zur sicheren und unkomplizierten Bearbeitung der Vorgänge durch die Sachbearbeiter in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung
  • Volle Transparenz darüber, welchem Sachgebiet welcher Vorgang zugewiesen wurde
  • Automatische Ablage aller Vorgänge im DMS und Zustellung in das passende Fachverfahren
Unsere Lösung für Sie:
  • Automatische Abholung und Verteilung der EGVP-Nachrichten aus einem
  • zentralen Postfach an die zuständigen Sachbearbeiter
  • Gewährleistung der Fristeinhaltung
  • Vollständige Outlook-Integration zur sicheren und unkomplizierten Bearbeitung
  • der Vorgänge durch die Sachbearbeiter in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung
  • Volle Transparenz darüber, welchem Sachgebiet welcher Vorgang zugewiesen
  • wurde
  • Automatische Ablage aller Vorgänge im DMS und Zustellung in das passende
  • Fachverfahren

Realisierte Postfachanbindungen

EGVP

EGVP-Prozesse in Ihrer Verwaltung einfach, schnell und sicher automatisieren. Als Datendrehscheibe organisiert & sortiert TRANSCONNECT die Nachrichten in Ihre Fachverfahren und Ihr DMS.

beBPo

TRANSCONNECT sorgt für die Automatisierung von Abläufen. Unsere Integrationsplattform TRANSCONNECT optimiert die Digitalkompetenz bei der elektronischen Kommunikationsinfrastruktur.

OSCI

Unser TRANSCONNECT OSCI-Adapter gewährleistet eine sichere, vertrauliche und rechtsverbindliche Übertragung digitaler Daten und somit den rechtskonformen Transport von OSCI-Nachrichten.

FIT-Connect

Gemeinsam fördern wir den Flächen-Rollout von zentral bereitgestellten Online-Verwaltungsdiensten und tragen so zu einer beschleunigten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes bei.

Vorteile von elektronischen Postfachanbindungen

Entlastung der Mitarbeiter durch Einsparung der manuellen und fehleranfälligen Mehrarbeit

Schaffung von Transparenz im EGVP-Verkehr

Effiziente Zustellung der EGVP-Nachrichten an die richtigen Sachgebiete und dem zugewiesenen Sachbearbeiter

Effiziente und sichere Bearbeitung aller EGVP-Vorgänge in den jeweiligen Sachgebieten

Individuelle Anpassung der Abläufe an Ihre Gegebenheiten

Volle Integration in die vorhandenen Arbeitsumgebung, Verwaltungsprozesse, Fachverfahren und DMS

Keine Weiterbildung für die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter notwendig

Sie wollen EGVP / BeBPo in ihrer Kommune oder ihrem Amt nutzen?

Schaffen Sie Transparenz im EGVP-Verkehr!

EfA-Lösungen

XTA 2 - Standard für den einheitlichen Zugang zu Datentransportverfahren im E-Government

Das Ziel des Projektes XTA des IT-Planungsrats ist es, einheitliche Vorgaben für fach- und XÖV-unabhängige Funktionen sowie die Qualität von Transportverfahren mit ihren Schnittstellen abzustimmen. Dadurch soll der Zugang zum elektronischen Datentransport im E-Government standardisiert und sicherer gestaltet werden. Unsere Kommunikationslösungen für Behörden unterstützen den aktuellen XTA 2 Standard und helfen Ihnen dabei, diesen einfach, schnell und ordnungsgemäß umzusetzen.

Vernetzte Menschen
Die Integration von EfA-Lösungen stellt einen bedeutsamen Fortschritt für die öffentliche Verwaltung dar. Sie ermöglicht die Schaffung einer effizienten und transparenten Kommunikationsplattform zwischen Behörden, die letztendlich zu einer verbesserten Dienstleistungsqualität und einer reibungsloseren Zusammenarbeit führt.

Einheitlicher Standard für strukturierte Daten & sichere Übertragung

Insbesondere durch das Onlinezugangsgesetz werden immer mehr EFA (Einer-für-alle)-Dienste in Produktion gesetzt, welche XTA2 als Übergabeschnittstelle erfordern. Damit nicht für jede einzelne Fachanwendung ein XTA-WebService implementiert werden muss, stellt TRANSCONNECT einen zentralen WebService für XTA und eine Unterstützung für die benötigten Transportsysteme bereit. Dadurch sind wir in der Lage, unsere Lösungen für Behörden optimal auf den entwickelten Standard abzustimmen.

Mit TRANSCONNECT...

Icon manuelle Arbeit

reduzieren Sie die manuelle/ analoge Arbeit Ihrer Fachabteilung.

Icon Anforderungen

setzen Sie Anforderungen des Bundes erfolgreich um.

Icon Arbeitslast

reduzieren Sie die Arbeitslast Ihrer Mitarbeitenden.

Icon Effizienz

steigern Sie die Effizienz in der Verwaltung.

Icon Innovation

schaffen Sie Freiräume für Innovation.

Vorteile eines XTA 2 Standards

Hoher OSCI-Sicherheitsstandard

Standardisierter Datentransport

Umfangreiche Nutzungsmöglichkeiten

Flexibler Einsatz  & Sichere Datenübermittlung

Unsere Lösung für Sie:
  • Automatische Abholung und Verteilung der EGVP-Nachrichten aus einem
  • zentralen Postfach an die zuständigen Sachbearbeiter
  • Gewährleistung der Fristeinhaltung
  • Vollständige Outlook-Integration zur sicheren und unkomplizierten Bearbeitung
  • der Vorgänge durch die Sachbearbeiter in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung
  • Volle Transparenz darüber, welchem Sachgebiet welcher Vorgang zugewiesen
  • wurde
  • Automatische Ablage aller Vorgänge im DMS und Zustellung in das passende
  • Fachverfahren

Wie wollen mehr zum XTA-Standard wissen?

Kontaktieren Sie uns einfach kurz per E-Mail.

Jetzt Termin vereinbaren

Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen!

Nahtlose Integration von Fachverfahren, E-Akte und mehr

TRANSCONNECT bietet in der öffentlichen Verwaltung weit mehr als nur die Anbindung von Dokumentenmanagementsystemen und Online-Antragsformularen. Unsere Plattform fungiert als zentrale Integrationslösung, die verschiedene Systeme und Anwendungen nahtlos verbindet, um eine effiziente und digitale Verwaltung zu ermöglichen: Fachverfahren, E-Akte, EfA-Dienste, Postfachanbindungen, E-Payment-Lösungen oder E-Mail Gateways.

Beschleunigen Sie die digitale Transformation, steigern Sie die Effizienz und entlasten Sie Ihre Mitarbeitenden durch automatisierte und vernetzte Prozesse.

So nutzen unsere Kunden TRANSCONNECT:

TRANSCONNECT und MR.KNOW haben in der Landkreisverwaltung Meißen automatisierte, wirtschaftliche Prozesse für personelle Änderungen, Arbeitsmittelverwaltung und Berechtigungsmanagement umgesetzt – revisionssicher und nach BSI IT-Grundschutz.

Marko Jackisch
ehem. Beauftragter für Informationssicherheit, Landratsamt Meißen

TRANSCONNECT unterstützt die digitale Transformation durch eine flexible, skalierbare Integrationsplattform, die sich nahtlos an Ihre Systeme und Prozesse anpasst – ob On Premises, auf Edge-Geräten oder in der Cloud.

Carmen Fritzsche
Abteilung Kunden- und Projektmanagement bei der Landeshauptstadt Dresden

Kommunen lösen mit TRANSCONNECT eGov Datenübertragungs- und Schnittstellenprobleme effizient und integrieren Fachverfahren standardisiert. Dank umfassender Adapter können alle Systeme sicher angebunden werden, was die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) erleichtert.

SAKD
Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung
TRANSCONNECT Dashboard Monitoring

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit TRANSCONNECT automatisieren Sie Ihre Verwaltungsprozesse, verbinden DMS und Antragsportale nahtlos und erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben effizient.

  • Ende-zu-Ende-Digitalisierung

  • Nahtlose Integration

  • Automatisierte Workflows

  • Rechtskonforme Prozesse

  • Einfache Bedienung

Testen Sie TRANSCONNECT live!

Erleben Sie, wie unsere Middleware als leistungsstarke Datendrehscheibe Ihre Verwaltungsprozesse automatisiert und nahtlos verschiedene Systeme integriert. Optimieren Sie den Dokumentenfluss, beschleunigen Sie Antragsprozesse und machen Sie den Weg frei für eine effizientere Verwaltung – alles in einer Live-Demo.

TRANSCONNECT Editor

TRANSCONNECT Demo

Entdecken Sie, wie TRANSCONNECT Ihre Systemintegration revolutioniert. Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Demo an und erleben Sie, wie einfach und effizient sich Datenquellen verknüpfen lassen – unverbindlich und praxisnah. Starten Sie noch heute!