Lesezeit: 5 Minuten
Autor: Jan Falkenberg, Head of Product TRANSCONNECT
“Mit TRANSCONNECT 4.2 setzen wir unsere Reise in die Zukunft der Business Integration fort. Unser Ziel: Ihre Prozesse noch effizienter und flexibler zu gestalten. Dabei verabschieden wir uns von einigen alten Adaptern – aber keine Sorge, alles, was Sie brauchen, bleibt erhalten! Stattdessen setzen wir auf leistungsstärkere Konnektoren, eine optimierte Architektur und noch bessere Benutzerfreundlichkeit. Was das konkret bedeutet? Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen werfen.“
Adapter raus, Konnektoren rein – warum dieser Schritt?
Vielleicht fragen Sie sich: Warum wechseln wir von Adaptern zu Konnektoren? Ganz einfach: Konnektoren bieten Ihnen mehr Flexibilität, sind modular aufgebaut und lassen sich leichter warten. Dadurch können Sie Ihre Integrationsprozesse gezielter steuern – ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Der Wechsel bedeutet nicht, dass Ihnen etwas verloren geht. Ganz im Gegenteil: Alle bisherigen Funktionen bleiben erhalten, nur in einer leistungsfähigeren Form. Und natürlich begleiten wir Sie auf diesem Weg mit umfassender Unterstützung.
Die Highlights von TRANSCONNECT 4.2
SAP-Adapter Without SAP
Wer mit SAP arbeitet, muss ein kleines bisschen umdenken: Unser neuer SAP-Adapter setzt nicht mehr auf fest integrierte Komponenten. Sie müssen die benötigte Software selbst zu installieren. Das erhöht die Kompatibilität und sorgt für einen reibungsloseren Betrieb in Ihrer Umgebung.
Zeitgesteuerte Aufgaben direkt im Server
Bisher mussten Sie zeitgesteuerte Aufgaben (sampletask.jar) manuell importieren. Das gehört jetzt der Vergangenheit an – sie sind ab sofort direkt im TRANSCONNECT-Server integriert und sofort einsatzbereit.
Separate Manager-Installation
TRANSCONNECT Manager und Server können jetzt unabhängig voneinander installiert werden. Das gibt Ihnen mehr Flexibilität bei Updates und in Ihrem Setup. Unsere Empfehlung bleibt jedoch: Nutzen Sie immer eine Manager-Version, die zur Server-Version passt.
TC Platform (Alpha) – Connector SDK
Wir gehen den nächsten Schritt und suchen erste Partner, die mit unserem neuen Connector SDK ihre eigenen Konnektoren entwickeln möchten. Sie möchten dabei sein? Dann sprechen Sie uns an!
Neue Nutzerdokumentation & Produktseite
Mehr Übersicht, bessere Struktur, leichter zu finden: Unser PDF-Handbuch gibt es jetzt in einer nutzerfreundlichen Web-Variante. So kommen Sie schneller an die Infos, die Sie brauchen.
Was verabschiedet sich?
Natürlich bedeutet Fortschritt auch, dass wir uns von alten Zöpfen trennen. Hier sind die Adapter und Komponenten, die mit TRANSCONNECT 4.2 in den Wartungsmodus gehen oder auslaufen:
Abgekündigte Adapter:
File System Adapter
Email Adapter
Database Adapter
CMD Adapter
Plugin Adapter (wird durch das neue Connector SDK ersetzt)
OSCI Adapter (DVDV1) – das zugrundeliegende Protokoll ist veraltet
Weitere Abkündigungen:
Programming Sample Tasks
Erweiterungen sollten zukünftig über das neue SDK erfolgen.
Scheduled Tasks (außer Tick-Task)
Die meisten Funktionen lassen sich jetzt direkt in TRANSCONNECT abbilden.
Developer Studio
Bereits mit TRANSCONNECT 4.0 angekündigt, wird es in 4.3 endgültig entfernt.
Entfernte Komponenten:
HA-Proxy (Hochverfügbarkeit) – Wird in modernen IT-Architekturen durch die Infrastruktur geregelt.
GDV Adapter
NTLM-Authentifizierung
Bereiten Sie sich frühzeitig vor!
Mit diesen Änderungen machen wir TRANSCONNECT fit für die Zukunft. Wenn Sie betroffen sind, empfehlen wir, sich frühzeitig mit den neuen Konnektoren und Alternativen auseinanderzusetzen. Unser Support-Team steht Ihnen dabei jederzeit zur Seite.