Landratsamt Meißen

Leistungsstärker, vielfältiger und schöner als seine früheren Einzelkreise: Im Ergebnis der Kreisgebietsreform am 1. August 2008 entstand aus den früheren Kreisen Meißen und Riesa-Großenhain ein neuer Landkreis. Die Integration von Personalprozessen im Landratsamt Meißen sorgt für mehr Effizienz und Sicherheit in IT und Organisation.
 

„Die guten Erfahrungen mit TRANSCONNECT bei der Prozessbearbeitung und Prozessautomation im Bereich Personal hat uns dazu bewogen, das Produkt zukünftig auch für Prozesse der automatisierten Leistungsverrechnung einzusetzen.”

Joachim Kresse, Leiter IT, Landratsamt Meißen

„Die guten Erfahrungen mit TRANSCONNECT bei der Prozessbearbeitung und Prozessautomation im Bereich Personal hat uns dazu bewogen, das Produkt zukünftig auch für Prozesse der automatisierten Leistungsverrechnung einzusetzen.”

Joachim Kresse, Leiter IT, Landratsamt Meißen

Herausforderung: Digitalisierung der Personalprozesse

Die öffentliche Verwaltung steht aktuell vor der anspruchsvollen Aufgabe, die verschiedenen "Digitalisierungsbaustellen" sinnvoll miteinander zu verbinden, um digitale Prozesse ohne Medienbrüche umzusetzen. Hierbei steht im Vordergrund, bisherige papierbasierte Prozesse und manuelle Bearbeitung abzuschaffen, die Zufriedenheit der Mitarbeiter und Bürger zu steigern sowie die unterschiedlichen IT-Systeme zu vereinheitlichen.

Von diesen Herausforderungen berichten Mitarbeitende aus den Verwaltungen in allen Bundesländern, so auch in Sachsen: Durch die Zusammenlegung von Landkreisen im Jahr 2017 erhöhte sich die Mitarbeiterzahl im Landratsamt Meißen erheblich. Dies führte gerade im Personalbereich zu vermehrten Personalverwaltungsvorgängen. Die Folgen waren:

  • ineffiziente und undurchsichtige Abläufe
  • ein hohes Fehleraufkommen aufgrund vieler manuelle Arbeitsschritte und doppelter Dateneingaben
  • Probleme und hoher Aufwand bei Compliance-Kontrollen

Außerdem stieg die Arbeitsbelastung bei den Mitarbeitenden und erhöhte das Konfliktpotenzial zwischen der IT-Abteilung und den Fachabteilungen.

Vorschaubild_Customer_Story_Landratsamt_Meissen

Customer Story TRANSCONNECT Landratsamt Meißen

Lösung

Eine ganzheitliche Digitalisierungslösung musste her, die schnell erstellt, ganzheitlich einsetzbar ist und die bestehenden Insellösungen digital miteinander verknüpft. Digitalisiert wurde in Meißen dann zweistufig:

1. Vereinheitlichung der Systemlandschaft mit TRANSCONNECT
Zunächst wurde die vorherige komplexe Systemlandschaft mit ihren Insellösungen in ein durchdachtes und zukunftsorientiertes Gesamtkonzept überführt. Dabei wurde nicht nur eine neue zentrale Datenverwaltung (PERSEUS) mit umfassenden Recherche- und Pflegemöglichkeiten entwickelt, sondern auch eine systemtechnische Integration mithilfe von TRANSCONNECT durchgeführt. TRANSCONNECT diente dabei zur Anbindung externer Systeme, die in den Prozessen involviert waren (Dunkelverarbeitung, Systemintegration). Angebunden wurden hier beispielsweise auch die Personalverwaltung P&I Loga, Active Directory, Exchange Server, Caesar UMS, IMS (Facility Management) sowie diverse Datenbanken (MS SQL-Server).
 
2. Einführung der BPM-Engine von MR.KNOW
Im nächsten Schritt wurden die bisher analogen Personalprozesse im System von MR.KNOW im Standard BPMN 2.0 erfasst. Mittels Low Coding können diese Prozessmodelle in digitale Applikationen überführt werden. Dies erfolgt, indem technische und fachliche Aktivitäten im Prozessmodell ergänzt werden, der Prozess wird also automatisiert. Weiterhin macht das System automatisch Vorschläge für digitale Oberflächen, welche mittels No Coding einfach angepasst werden können. Diese automatisierten Prozesse können nun in jede beliebige Website, Intranet oder z.B. im Sharepoint integriert werden und sind für die Mitarbeiter aufrufbar. Aufgabenlisten, Wiedervorlagen und Auswertungen stehen im Standard zur Verfügung, um letztlich Reports zu den einzelnen abgelaufenen Prozessen zu erstellen. Im Hintergrund trackt die MR.KNOW BPM-Engine alle Vorgänge und ermöglicht so einen einheitlichen, dokumentierten und transparenten Ablauf der Prozesse. Durch die Kombination von TRANSCONNECT und der BPM-Engine von MR.KNOW wurde eine einheitliche Integration der manuellen Prozessschritte (Nutzerinteraktionen) in das Gesamtprojekt PERSEUS erreicht.

"Gemeinsam gewährleisten TRANSCONNECT und MR.KNOW automatisierte Geschäftsprozesse und eine wirtschaftliche Arbeitsweise der Landkreisverwaltung Meißen. Unter Anwendung des BSI IT-Grundschutzes liegt der Fokus auf der zentralen und revisionssicheren Bearbeitung von personellen Veränderungen, der Verwaltung von Arbeitsmitteln und Sonderfunktionen sowie dem Berechtigungsmanagement.”

 

Marko Jackisch, ehem. Beauftragter für Informationssicherheit, Landratsamt Meißen

Vorteile der Lösung mit TRANSCONNECT

  • Einbindung bereits bestehender Systeme ohne signifikante Änderungen möglich
  • Reorganisation, Optimierung und Transparenz der Prozesse
  • Schnelle und ressourcenschonende Bearbeitung von Vorgängen
  • Verringerung der Fehlerquote durch Automatisierung von Abläufen und Vermeidung von Doppelerfassungen
  • Höhere Daten- und Systemsicherheit

Möchten Sie mehr Details oder maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Verwaltung besprechen?

Nach dem Erfolg des Landratsamts Meißen sind wir bereit für die Herausforderung, auch für Sie passende Integrationslösungen mit TRANSCONNECT zu finden. Wir freuen uns über ein persönliches Gespräch über Ihre individuellen Problemstellungen.