Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG
Herausforderung

Customer Story Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG
Vorgehen
1. Überstundenauswertung
Ein IT-Angestellter hatte ein eigenes Tool entwickelt, um die Überstunden der Mitarbeitenden im Unternehmen immer wieder neu zu berechnen. Alle Daten wurden aus anderen Systemen händisch ins System übertragen, wobei mehrere Mitarbeitende beteiligt waren. Dieser Prozess dauerte etwa 30 Minuten und stellte eine zeitliche und technische Herausforderung dar. Ein neuer Reporting-Prozess wurde benötigt.
Durch TRANSCONNECT werden die Arbeitsstunden der Mitarbeitenden automatisiert aus verschiedenen Systemen abgerufen, logisch verarbeitet und automatisiert über ein Webinterface gemäß eines definierten Berechtigungskonzepts den Nutzern Informationen wie Saldo oder Überstunden zur Verfügung gestellt.
2. Onboarding
Im Rahmen des Onboarding-Prozesses für neue Mitarbeitenden wurde bisher ein Laufzettel in Form eines Word-Dokuments verwendet, das von der Personalabteilung verteilt wurde. Die Daten wurden von verschiedenen Abteilungen ergänzt und der Leiter wurde über Ressourcen informiert. Um die Zugriffsrechte auf die verschiedenen Anwendungen festzulegen, wurde ein Referenzmitarbeiter als Sicherheitsäquivalent definiert. Mit diesem Ansatz verfügte der Leiter über alle Informationen. Dieses Laufzettelverfahren war fehleranfällig und zeitaufwändig und es waren etwa 5-6 Mitarbeitende beteiligt. Die Personalabteilung musste ständig überprüfen, aber es gab kein Feedback, was zu Fehlern führte. Es gab auch keine Dokumentation des Prozesses, was zu weiteren Problemen führte.
In der Personalabteilung bestand dringender Bedarf, den Onboarding-Prozess zu vereinfachen. Dies sollte erreicht werden, indem der Workflow digitalisiert und an einigen Stellen automatisiert wird. So sollte es möglich sein, die einzelnen Punkte auf dem Laufzettel am Computer abzuhaken. Für den Mitarbeiter sollte ein System-Account mit allen relevanten Informationen wie Telefonnummer, Abteilungszugehörigkeit, Lizenzinformationen für Office-Pakete und Gruppenzugehörigkeiten angelegt werden.
„Zuerst wurde diese Logik im ERP-System hinterlegt, um den Einstellungsprozess für neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu automatisieren. Es entstand ein Prozess mit mehreren Instanzen. Es wurde definiert, wann eine Neueinstellung stattfindet, und es wurden Erkennungsfunktionen implementiert. Es wurde eine Chip-ID mit entsprechenden Zugriffsberechtigungen der 400 Mitarbeitenden erstellt und die Daten wurden automatisch im System aktualisiert.”
Johannes Thomas, Projektverantwortlicher bei TRANSCONNECT
Lösung
Entwicklung & Automatisierung eines Reporting- und Onboarding-Prozesses mit TRANSCONNECT
Im zweiten Schritt wurde der Workflow mit Hilfe der Low-Code-Integrationsplattform umgesetzt. Ein neuer Mitarbeiter wird dabei zunächst im HRS-System angelegt. Das HRS-System wird durch TRANSCONNECT in regelmäßigen Zeitabständen abgefragt und auf Neueinstellungen überprüft. Wird eine solche erkannt, startet der Workflow. Dabei werden die Zugänge zum Netzwerk und dem ERP-System inklusive der jeweiligen Gruppenzuordnung basierend auf dem Vorlagebenutzer sowie das E-Mail-Postfach automatisiert angelegt. Die für den Prozess benötigten Daten werden über ein Webinterface in Form von Eingabemasken entgegengenommen und in einer Datenbank gespeichert.
Die betroffenen Abteilungen werden informiert. So wird auch die notwendige Zuordnung für die Zutrittskontrolle im Unternehmen vor Eintritt des Mitarbeiters initiiert. Die Zutrittssteuerung inklusive Chipaustausch ist somit ebenfalls integriert.
Zukünftig sollen auch Abteilungswechsel z.B. für Auszubildende abgebildet werden, so dass auch unterschiedliche Berechtigungskonzepte greifen. Im letzten Schritt folgt ebenso dann auch der Austritt von Mitarbeitern.
„Die Komplexität der Prozesse in diesem Verbund von Softwaresystemen war schwer zu überblicken, aber nun läuft alles vollautomatisch ab. Durch die Integration der nötigen Systeme über die TRANSCONNECT-Low-Code Integration Plattform erfolgt heute simpel die Rückmeldung: Die Aufgabe ist erledigt“. TRANSCONNECT hat den Zeitfaktor drastisch gesenkt. Der Austausch der Daten dauert nur wenige Sekunden.
Karsten Hoffmann, Leiter IT, Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG
Möchten Sie mehr Details oder maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen besprechen?
Tags:
Industrie