IREKS GmbH

Bei IREKS GmbH — einem Backzutatenhersteller mit über 3.000 Mitarbeitenden an Standorten in 24 Ländern weltweit — verbindet TRANSCONNECT verschiedene Systeme internationaler Standorte mit der Unternehmenszentrale in Kulmbach, u. a. Webservices, Dateisysteme, http/REST-Services oder Datenbanken.

Herausforderung

Ein Anwendungsszenario dabei ist der Etikettendruck, für den mit TRANSCONNECT ein zentraler Zugangspunkt zur gesamten Drucker-Infrastruktur über http/REST bereitgestellt und damit eine effiziente Abstraktionsschicht geschaffen wurde. Alle den Etikettendruck nutzende Systeme rufen lediglich den TRANSCONNECT-Endpunkt mit dem gewünschten Layout, dem friendly name des Druckers sowie den Prozessinformationen auf.

TRANSCONNECT ermöglicht die zentrale Verwaltung und Wartung der gesamten Drucker-Physik wie Treiber, Netzwerkadressen etc. sowie die zentrale Ablage aller Layout-Dateien. Damit reduziert TRANSCONNECT den Aufwand bei der Wartung und Pflege der Drucker-Infrastruktur sowie beim Einbinden neuer Systeme drastisch, löst fachabteilungsübergreifende Abhängigkeiten bei der Layout-Erstellung und -Pflege auf und begünstigt die Erfüllung der Vorgaben des Corporate Designs.

Lösung

Durch die Trennung von einzelnen Parametern (Physik und Businesslogik) innerhalb der Etiketten-Erstellung, wurde durch ein globales Mapping ein zentraler Ort für die Wartung geschaffen. Indem also TRANSCONNECT durch eingehende dynamische Daten (z. B. Herstellzeitpunkt einer Charge) am vorher etablierten Endpunkt getriggert wird, kommt es mittels eines Look Ups in den statischen Daten (Artikelstamm und Druckermapping) zur entsprechenden Weiterleitung der notwendigen Datenpakete an die ausführende Software (Treiber) für den Druck. Kurz: Durch die Implementierung von TRANSCONNECT wurde eine zentrale Architektur für den Labeldruck geschaffen, die eine Trennung von Layout, statischen und auch dynamischen Inhalten ermöglicht.

Mit TRANSCONNECT:

… greift IREKS auf bewährte Integrations-IT zurück, statt in eine aufwändige und Ressourcen bindende Eigenentwicklung zu investieren.

… behält IREKS die Kontrolle über Prozesse und Daten – auch in einer komplexen Umgebung mit einer Vielzahl an Schnittstellen.

… erhält IREKS die Möglichkeit, weitere Systeme einfach anzubinden, um eine fortlaufende Automatisierung von Abläufen zu generieren.

“Wir erschließen in großen IT-Projekten bis zu 30 neue Schnittstellen. Seit der Einführung von TRANSCONNECT sparen wir dabei nicht nur wertvolle Zeit, sondern behalten auch dauerhaft den Überblick über unsere Schnittstellenlandschaft und sind bei Änderungen schnell handlungsfähig.”

Dr. Burkhard Michalski, Leiter Lösungsmanagement, IREKS GmbH

Vorteile der Lösung mit TRANSCONNECT

  • Großer Mehrwert für die Fachabteilungen der IREKS GmbH: selbständige Änderungen eines Layouts durch die Fachabteilungen in nur 5 Minuten — ohne Etikettenprogrammierer. Kein Deployment-Prozess, kein Freigabeprozess, Fachabteilung in der Verantwortung.
  • Einbinden neuer Systeme oder Tausch von Druckern in weniger als einem halben Manntag.
  • Gewährleistung eines komplett generischen Interface für eine beliebige Anzahl an Layouts, Druckern und Daten.
  • Weitere Potenziale, die unter der Nutzung von TRANSCONNECT zukünftig verfolgt werden.

Möchten Sie mehr Details oder maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen besprechen?

Nach dem Erfolg von IREKS sind wir bereit für die Herausforderung, auch für Sie passende Integrationslösungen mit TRANSCONNECT zu finden. Wir freuen uns über ein persönliches Gespräch über Ihre individuellen Problemstellungen.

 

 
 
 
 
 

Tags:

Industrie