AG Cilander

Als traditionsreiches und innovatives Textilunternehmen mit Sitz im appenzellischen Herisau zählt AG Cilander weltweit zu den führenden Anbietern qualitativ hochwertiger Veredelung. Die 180 Mitarbeiter des mittelständischen Unternehmens decken dabei sämtliche Stufen des Veredelungsprozesses ab: von der Vorbehandlung über die Färberei und Hochveredelung bis hin zur abschließenden Endkontrolle im eigenen Prüflabor.

Herausforderung: ERP-Integrationsszenario im verarbeitenden Gewerbe

Aus der Historie gewachsen, liegen zwei speziell auf Szenarien zugeschnittene ERP-Systeme vor:

  • Das Intex Textil ERP, kurz Intex, ist auf die Modebranche zugeschnitten und beherbergt die Verwaltung der Textil-Stammdaten für die Aufträge.
  • Das ERP-System Abacus wird ergänzend für die Buchhaltung eingesetzt.

In Eigenentwicklung wurden mühselig Schnittstellen entwickelt, die den bidirektionalen Austausch der Datenströme ermöglichen sollten. Um speziell diese Synchronisierung zwischen den ERP-Systemen zu vereinfachen, wurde im Zuge eines ERP-Integrationsprojektes nach einer geeigneten Lösung auf dem Markt gesucht. Unter der Prämisse, die gesamten Systeme der vorliegenden IT-Landschaft zentral miteinander zu verknüpfen und die Prozesse zu automatisieren, wurde die Integrationsplattform TRANSCONNECT eingeführt. TRANSCONNECT soll vor allem sicherstellen, dass die Systeme möglichst wartungsarm miteinander kommunizieren. Und konkreter dafür sorgen, dass Schnittstellen zukünftig nicht exponentiell, sondern nur einmalig zentral gepflegt werden müssen. Zusätzlich zum Integrationsszenario der ERP-Systeme sollte schnellstmöglich die Einführung des neuen shopware6-Webshops realisiert werden.

Lösung

Seit Einführung der zentralen Integrationsplattform TRANSCONNECT und der Erstellung von passenden Schnittstellen können alle Systeme und Prozesse zentral aus der Plattform gesteuert, überwacht und gewartet werden. So werden nun automatisiert die Debitorenbelege und Stammdaten (Belege) aus dem Intex in Abacus, also von einem ERP zum anderen, übertragen. Parallel dazu verschiebt Abacus die Kreditorenbelege und Stammdaten (Kundendaten) in Abacus. Ausgelöst werden diese Prozesse unter anderem durch Bestellungen über den neu eingeführten Shopware6-Webshop. Je nachdem, ob es sich um eine Bestellung von Neu- oder Bestandskunden handelt, werden die Stammdaten direkt mit dem Intex ERP-System synchronisiert.

“Unsere IT-Landschaft wächst exponentiell. Das kann schnell unüberschaubar werden. Um die Kontrolle über unsere Prozesse zu behalten, brauchten wir Automatisierungslösungen. Da wir bei Cilander Änderungen agil angehen, passte TRANSCONNECT perfekt zu unseren Anforderungen.

Nun haben wir volle Transparenz über sämtliche Schnittstellen. Und starten jedes weitere Digitalisierungsprojekt mit der Motivation: Mach eine Veränderung nicht zu kompliziert, fang einfach an!”

Jörg Thalau, Leiter IT, AG Cilander

Vorteile der Lösung mit TRANSCONNECT

  • Verringerter Aufwand in der Datenpflege und Wartung der Schnittstellen und Systeme.
  • Prozesse laufen durch die Automatisierung der Integrationsplattform sicherer und sind weniger anfällig für Fehler.
  • Mit Shopware6 konnte erfolgreich ein Altsystem an moderne Systeme angebunden werden.

Möchten Sie mehr Details oder maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen besprechen?

Nach dem Erfolg von AG Cilander sind wir bereit für die Herausforderung, auch für Sie passende Integrationslösungen mit TRANSCONNECT zu finden. Wir freuen uns über ein persönliches Gespräch über Ihre individuellen Problemstellungen.

 

 
 
 
 
 

Tags:

Industrie