Pressespiegel

Unser Pressespiegel bietet Ihnen die neuesten Pressemitteilungen. Das Wichtigste auf einen Blick.

Veröffentlichungen 2024

Durchdringung der Arbeitsprozesse mit IT-Unterstützung steigt mit Low-Code

Anfang März 2023 hat die Low-Code Association das Low-Code Manifest veröffentlicht. Es zeigt, welche Veränderungen sich in der IT-Branche und im Arbeitsalltag durch Low-Code und No-Code ergeben und welche noch zu erwarten sind. Über Folgen und mögliche Anwendungen dieser Technologie sprach Tino Böhler mit Stefan Ehrlich, Vorstand SQL Projekt AG, Dresden.

SQL erweitert die Management-Ebene: Wachstumskurs wird weiter forciert

Die SQL Projekt AG ist weiter auf Wachstumskurs. Die Fundamente dafür wurden in den letzten Jahren durch Fokussierung des Portfolios und durch den strategischen Produktaufbau gelegt.

16.05.2024

Eduard Daoud leitet Vertrieb der SQL Projekt AG

Seit Beginn des Jahres leitet Eduard Daoud das fünfköpfige Transconnect-Vertriebsteam der SQL Projekt AG. Für Unternehmensvorstand Stefan Ehrlich ein Schritt zu noch mehr Professionalisierung, der genau zum richtigen Zeitpunkt komme.

30.04.2024

Prozessindustrie muss auf Digitalisierung setzen

Prozessautomation und der digitale Zwilling sind zentrale Bausteine der Digitalisierung, wobei deren Implementierung weit über die reine Anlagenautomatisierung hinausgehen muss, um die gesamte Wertschöpfungskette abzubilden.

18.04.2024

An der Digitalisierung der Prozessindustrie führt kein Weg vorbei

Die Prozessautomatisierer schaffen einerseits die Voraussetzungen für konsistente Datenströme, andererseits tragen sie dazu bei, die Datenströme zu managen. Dass die Grenzen zwischen IT (Informationstechnologie) und OT (Operational Technology) verschwimmen, lässt sich bereits bei zahlreichen Unternehmen der Chemie beobachten – Industrie 4.0 und die digitale Transformation führen zu einer verstärkten Konvergenz von IT und OT und der Integration und Vernetzung von Systemen.

10.04.2024

Wie KI auf die Produktionsbühne trifft!

Mit Künstlicher Intelligenz erhöhen wir die Geschwindigkeit bei der Entwicklung intelligenter, vernetzter und nachhaltiger Produkte und Lösungen. Eine agile Methodik kann der Schlüssel sein, um KI-Anwendungen nahtlos und sinnvoll in Produktionsprozesse zu integrieren.

01.02.2024

Veröffentlichungen 2023

Software einfacher, flexibler und leichtfüßiger entwickeln

Low-Code lindert Fachkräftemangel und senkt Entwicklungs- und Wartungskosten

06.09.2023

So kompensieren Low-Code Lösungen den Fachkräftemangel

Die Low-Code-Technologie liefert eine Antwort auf den IT-Fachkräftemangel und ist unabhängig von umfassenden Programmierkenntnissen. Sie könnte in den nächsten Jahren die Programmierung individueller Softwareentwicklungen weitgehend ersetzen.

30.08.2023

Über die Auswirkungen von Low-Code

Anfang März 2023 hat die Low-Code Association das Low-Code Manifest veröffentlicht. Es zeigt, welche Veränderungen sich in der IT-Branche und im Arbeitsalltag durch Low-Code und No-Code ergeben und welche noch zu erwarten sind. Über Folgen und mögliche Anwendungen dieser Technologie sprach Tino Böhler mit Stefan Ehrlich, Vorstand SQL Projekt AG, Dresden.

26.06.2023

Integrationsplattform zwischen ERP und MES

Viele Unternehmen streben für ihre IT-Landschaft aktuell die Einrichtung durchgängiger Prozesse und deren Automatisierung an. Um Synergien zwischen Systemen zu schaffen, können Plattformen Datentransfers übernehmen und verifizieren. So greifen alle Abteilungen auf aktuelle Informationen zu, ohne allzu hohen Aufwand für die Schnittstellenpflege.

21.06.2023

Weniger ist mehr

No-Code/Low-Code-Plattformen scheinen eine einfache Lösung zu sein, um Kosten der Softwareentwicklung zu reduzieren und trotz Fachkräftemangels schnell zur gewünschten Applikation zu gelangen. Doch der erste Eindruck täuscht.

26.05.2023

Mit Low-Code zu passgenauer Software

Anfang März 2023 hat die Low-Code Association in 14 Thesen prognostiziert, wie Low-Code und No-Code die IT-Branche und den Arbeitsalltag von Unternehmen verändern könnten. Die Durchdringung der Arbeitsprozesse mit IT-Unterstützung wird deutlich ansteigen, meint Stefan Ehrlich, Vorstand von SQL Projekt, einem Mitglied der Low-Code Association.

05.05.2023

Low-Code: Software einfacher und flexibler entwickeln

Die Low-Code Association e.V. hat das Low-Code Manifest veröffentlicht. Es zeigt, welche Veränderungen sich in der IT-Branche und im Arbeitsalltag durch Low-Code und No-Code ergeben und welche noch zu erwarten sind.

13.03.2023

Energiemanagement in der Produktion: Wie IoT-Anwendungen Lastspitzen vermeiden

Wenn Probleme die menschliche Kompetenz übersteigen, greifen wir gern ins Regal der Technologien. Modern sollen sie sein und im Trend liegen. Und bestenfalls schnell zu integrieren.

10.03.2023

Digitale Mehrwerte: Mit Low-Code und Methodik dauerhaft zum Erfolg

In der digitalen Transformation stecken enorme Potenziale. Jedoch scheitern Digitalisierungsprojekte regelmäßig. Mit dem Agile Integration Framework erhält der Projektverantwortliche ein Vorgehensmodell, mit dem er profitable Geschäftsziele erfolgreich umsetzen kann.

13.02.2023

Transconnect sorgt für die Automatisierung von Abläufen

Bei den Landratsämtern Mittelsachsen und Bautzen wurde mit der Integrationsplattform Transconnect die Digitalkompetenz bei der elektronischen Kommunikationsinfrastruktur optimiert.

08.02.2023

Der digitale Zwilling wird der Treiber für das industrielle Metaverse

Mit einem Digitalen Zwilling können wir die reale Welt virtuell abbilden. Alle Daten und Informationen laufen an einer Stelle zusammen und erstellen ein digitales Abbild. Das Entscheidende dabei: Es muss einen klar definierten Business Case geben, sonst werden Sie die Spielwiese nicht verlassen.

23.01.2023