Lesezeit: 5 Minuten
Autor: Customer Acquisition
Was versteht man unter Industrie 4.0?
Industrie 4.0 bezeichnet den vierten bedeutenden Wandel in der Geschichte der Industrie. Dieser Umbruch basiert auf einer weitreichenden Digitalisierung, die die industrielle Produktion maßgeblich verändert. Im Mittelpunkt steht die intelligente Verknüpfung von Prozessen und Maschinen durch den Einsatz moderner Kommunikations- und Informationstechnologie.
Vorteile der Einführung von Industrie 4.0
Industrie 4.0 ermöglicht eine vernetzte Produktion und die Entwicklung von smarten Fabriken. Ihr Hauptziel ist es, die Effizienz, Produktivität und Anpassungsfähigkeit zu erhöhen, während gleichzeitig intelligentere Entscheidungsprozesse und Anpassungen in der Fertigung und den Lieferketten ermöglicht werden. Es ermöglicht Datenverarbeitung, Vorhersageanalysen und intelligente Automatisierung. Workflow-Optimierung, intelligente Entscheidungsunterstützung und natürliche Sprachverarbeitung sind möglich.
Doch wie setzen Sie all das effizient, zeitnah und mit wenigen Ressourcen um?
Einsatz einer Business Integration Platform
Die Business Integration Platform (BIP) und Künstliche Intelligenz (KI) sind Ihre Schlüssel zum Erfolg. Damit gestalten Sie Prozesse effizienter, nutzen Echtzeitinformationen, treffen bessere Entscheidungen und optimieren die Gesamtleistung der Plattform.
Sehen Sie sich unseren Vortrag bei den TechTalks in 15 Minuten an und erfahren Sie, wie die BIP und KI Ihre Unternehmensintegration revolutionieren und auf die nächste Stufe heben. Bereiten Sie sich auf eine erfolgreiche Reise in die Zukunft vor!
Tags:
Industrie, Industrie 4.0, Versorgungswirtschaft, Low-Code, Nachhaltigkeit, Digitale Transformation