Lesezeit: 5 Minuten

Sou setzt mit ERP SOU.Matrixx auf Flexibilität und Individualität

Autor: Customer Acquisition

Welche Funktionen sind für die Fertigung von morgen nötig? Mit unserem Partner, der SOU AG, haben wir bereits einige Projekte umgesetzt. Deren branchenspezifisches ERP-System mit dem Fokus auf mittelständische Fertigungsunternehmen konnte bereits mehrfach erfolgreich bei Endkunden angebunden werden. Welche Vorteile sich gegenüber einem Standard-ERP ergeben, lesen Sie in unserem Interview:

Unser Interviewpartner

Marco Mancuso, CFO SOU AG

SQL Projekt AG: Welche Historie verbirgt sich hinter eurem Produkt?

Marco Mancuso, CFO SOU AG: Seit Firmengründung im Jahr 1990 entwickeln wir unsere eigene ERP-Lösung „sou.matrixx“. Unser Ziel seit Anbeginn: Mittelständischen Fertigungsunternehmen im deutschsprachigen Raum ein flexibles, zeitgemäßes und mittelstandstaugliches ERP-System zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis zu bieten.

Mit welchem Hintergrund wurde das Produkt auf den Markt gebracht?

Im Gründungjahr 1990 gab es nur wenige ERP-Systeme, welche für Fertigungsunternehmen im Mittelstand geeignet waren. Vorhandene Marktbegleiter versuchten zwar, die Zielgruppe mit abgespeckten (Branchen)ERP-Lösungen abzuholen, waren i.d.R. aber entweder zu teuer, zu unflexibel oder schlichtweg nicht in der Lage, die Fertigungsprozesse standardisiert darzustellen.
Wir haben die Notwendigkeit erkannt und mit unserer ERP-Lösung, sou.matrixx, eine passende Mittelstandslösung am Markt etabliert.

Was zeichnet ein ERP für die Fertigung aus?

Ein gutes ERP-System zeichnet sich grundsätzlich durch die flexible Abbildung aller Prozesse entlang der individuellen Wertschöpfungskette eines Unternehmens aus. Ein für Fertigungsunternehmen geeignetes ERP-System unterstützt und optimiert darüber hinaus die Grundsätze der Fertigung mittels standardisierter Funktionen wie Modulen. D.h., das richtige Teil mit der richtigen Qualität zum richtigen Preis am richtigen Ort und zur richtigen Zeit liefern zu können. Ergo: Durchgängigkeit und Transparenz vom kaufmännischen Bereich über die Fertigung bis zur Auswertung wichtiger Unternehmenskennzahlen ist das A und O.

Unsere ERP-Lösung sou.matrixx verheiratet genau diese Anforderungen in einer Lösung, welches sich in einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis modular erweitern lässt und auf individuelle Anforderungen im Standardleistungsumfang reagieren kann. Weitere Vorteile sind u.a. Prozessautomatisierung, Digitalisierung und Auswertung individueller Unternehmenskennzahlen.

Wo liegen die Unterschiede zu einer Standard-Lösung?

Standard-Lösungen sind i.d.R. starr und es fehlt schlichtweg die Flexibilität für Individualität. D.h., dass Standard-(ERP)-Lösungen oft zeit- und kostenintensiv an die Bedürfnisse von Fertigungsunternehmen angepasst werden müssen. Unsere ERP-Lösung, sou.matrixx, hingegen passt sich durch die Flexibilität im Standardleistungsumfang an die individuellen Bedürfnisse der Fertigungsunternehmen an. Im Ergebnis bringt eine für Fertigungsunternehmen geeignete ERP-Lösung, wie sou.matrixx, gegenüber Standard-Lösungen viel schneller Prozessoptimierung mit sich. Das spart wertvolle Zeit und Geld.

Was für Vorteile hat es für die Kunden?

Investitions-, Planungs- und Zukunftssicherheit

Innovativ durch kontinuierliche Weiterentwicklung

Überschaubare Anschaffungs- & geringe Folgekosten

Gewinnbringende Investition

Hoher, flexibler und auf Fertigungsunternehmen ausgerichteter Integrationsgrad im Standard

Umfangreiches Funktionsspektrum mit modularem Aufbau

Schnelles & einfaches Arbeiten durch intuitives Handling

Kurze Einführungszeiten

Optimierung/Automatisierung von Geschäftsprozessen durch integriertes Workflowmanagement

Auswertung & Analyse von individuellen Unternehmenskennzahlen

Über 25 Releases pro Jahr

Einfache Anpassbarkeit durch den Kunden ohne Programmierkenntnisse (z.B. standardisiert mitgelieferter Formulardesigner und Erweiterung standardisierter sou.matrixx-Masken durch „Freie Felder“ uvm,)

Welche aktuellen Entwicklungen / wichtige Themen / Trends finden Einzug in eure Weiterentwicklung?

Unsere Kunden profitieren schon immer von permanenter Weiterentwicklung, die wir im Rahmen des Wartungsvertrages in über 25 Releases p.a. zur Verfügung stellen. Ein eigenes Anwenderportal zum Austausch entsprechender Themen wurde eigens dafür geschaffen.
Zukunft: Eine web- und private- oder public-cloudbasierte ERP-Lösung mit einer modernen, intuitiven Benutzeroberfläche, unterstützt durch KI.