Lesezeit: 2 Minuten
Autor: Jan Falkenberg, Head of Product TRANSCONNECT
Qualität braucht Raum. Im Rahmen der finalen Release-Planung für TRANSCONNECT.local 5.0 haben wir uns entschieden, eine Aktualisierung durchzuführen und drei Connectoren nicht in der ersten Version auszuliefern:
-
HTTP Connector (producer/consumer)
-
SFTP Connector
-
SMB Connector (inkl. SMB 3.0)
Wir wissen, dass viele unserer Kundinnen und Kunden auf diese Funktionen gewartet haben. Gerade deshalb möchten wir offen erklären, warum wir uns für diesen Schritt entschieden haben und warum das am Ende ein Gewinn für Sie ist.
Warum wir mit dieser Aktualisierung beim TC-Release 5.0 bewusst bremsen
Bei TRANSCONNECT.local geht es nie darum, möglichst schnell neue Features zu veröffentlichen. Sondern darum, dass Ihre Integration mit jedem TRANSCONNECT-Release stabil, sicher und zukunftsfähig bleiben.
In den Tests hat sich gezeigt: Der neue Connector-Ansatz bringt enorme Möglichkeiten, aber auch neue Komplexität. Besonders in den Bereichen Sicherheit und Verschlüsselung sind wir alle sehr gefordert. Bevor wir hier aber Kompromisse eingehen, stellen wir sicher, dass alles den höchsten Standards entspricht. Das betrifft natürlich moderne, containerbasierte Umgebungen. Aus diesem Grund kündigen wir diese Aktualisierung des Release TRANSCONNECT.local 5.0 an.
Das ist nicht die einfachste Entscheidung. Aber sie sorgt dafür, dass Sie TRANSCONNECT.local weiterhin ohne Risiken und mit voller Kompatibilität einsetzen können.
Für Sie heißt das:
-
Ihre bestehenden Adapter bleiben uneingeschränkt nutzbar.
-
Sie müssen nichts umstellen oder migrieren.
-
Wir informieren Sie rechtzeitig über die neuen Connectoren, sobald sie produktionsreif sind.
Mehr Freiheit für Ihre Integration: Das Connector SDK wird Open Source
Während wir die Aktualisierungen am TRANSCONNECT-Release 5.0 vornehmen und an den neuen Connectoren weiterarbeiten, öffnen wir gleichzeitig das TRANSCONNECT.local Connector SDK.
Das bedeutet: Sie können künftig eigene Connectoren entwickeln, erweitern oder beisteuern, ohne Einschränkungen durch Release-Zyklen oder Herstellerabhängigkeiten zu befürchten.
Ihre Vorteile:
-
Volle Transparenz in der Schnittstellenentwicklung
-
Längere Nutzbarkeit unabhängig vom Produkt-Release
-
Community-Know-how für bessere Qualität
-
Mehr Freiheit für Ihre individuellen Integrationsszenarien
Wenn Sie lernen möchten, wie das in der Praxis funktioniert, unterstützt Sie unser Professional Services-Team mit Schulungen und Best Practices: transconnect-professional-services@sql-ag.de
Gemeinsam in Richtung Zukunft
Wir denken TRANSCONNECT.local langfristig. Und das tun wir gemeinsam mit Ihnen. Aktuell prüfen wir, ob wir eine Version mit verlängertem Supportzeitraum anbieten, um Unternehmen zusätzliche Stabilität zu geben. Ob wir diesen Weg gehen, hängt von Ihrem Feedback ab:
Die Aktualisierung vom Release TRANSCONNECT.local 5.0 ist kein Rückschritt
Sondern ein Schritt in Richtung nachhaltiger Qualität, Sicherheit und Offenheit. TRANSCONNECT.local 5.0 wird der Standard für Integrationsplattformen und mit Ihrer Unterstützung gestalten wir ihn gemeinsam.